Vor allem Eltern und Großeltern kennen das Problem: Bagger, Autos, Puppen oder Puzzles - Kinder lieben Spielsachen. Doch Spielzeug ist nicht immer kindgerecht, unbedenklich und nachhaltig. Worauf es bei der Auswahl von Spielsachen ankommt erklärt die Verbraucherzentrale Bayern in dem Vortrag. Wie viele und welche Spielsachen sind sinnvoll? Wie wirkt sich die Produktion auf die Umwelt aus? Welche Kriterien können für den Umgang mit Spielsachen herangezogen werden? Ziel ist es die Teilnehmenden zu informieren, zum (Mit-)machen anzuregen und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen.
Die Referentin Tina Kienzl ist Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale Bayern. Die Veranstaltung findet online statt. Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link, den Sie bitte vor der Sitzung anklicken. Anmeldung erforderlich.
Kursnr.: 8005D
Kosten: 9,00 €
Mi. 21.04.2021 (19:00 - 20:30 Uhr)
freie Plätze
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.