Noch immer arbeiten Millionen Menschen in unwürdigen Verhältnissen und zu niedrigen Löhnen in der globalen Textilindustrie. Sich fair zu bekleiden ist aber viel mehr als nur shoppen fürs gute Gewissen. Es ist Teil einer Grundhaltung, die zeigt, dass jeder von uns die Welt ein wenig „fairbessern“ kann.
Warum faire und grüne Mode so wichtig ist, erklärt Buchautor Frank Herrmann in seinem Vortrag. Er geht auf die ungerechten Strukturen der Modeproduktion ein, erklärt was ein existenzsichernder Lohn ist, welche Modesiegel vertrauenswürdig sind, welche Auswirkungen die internationale Modeproduktion auf das globale Klima hat, wo und wie unsere Kleidung entsorgt wird, und was Produzenten, Politik und Verbraucher machen können, um die Situation zu verbessern.
Frank Herrmann ist Betriebswirt, Journalist und Tourismusexperte und unter anderem Autor des erfolgreichen Ratgebers »Fair einkaufen – aber wie?« sowie der Stefan Loose Travel Handbücher Peru/Westbolivien und Guatemala. www.faireinkaufenaberwie.blogspot.de
Diese Veranstaltung wird im Landratsamt des Landkreises München durchgeführt und von dort live gestreamt. Bitte für den Zugangslink anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos möglich.
Termin: Mi. 27.1.21 um 19 Uhr.
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.