(Eching 080263,
am Mi., 27.1., 19.00 Uhr
)
wird nachgereicht
(Eching 080263,
am Mi., 3.2., 19.00 Uhr
)
wird nachgereicht
(Eching 080263,
am Do., 4.2., 19.00 Uhr
)
Im geschäftlichen und privaten Verkehr sind E-Mails nicht mehr wegzudenken. Doch die wenigsten Nachrichten werden verschlüsselt übertragen und können somit leicht mitgelesen oder verfälscht werden. Im Webinar werden die Grundlagen der Verschlüsselungstechnik einfach und praxisgerecht erklärt, damit Sie in Zukunft datenschutzkonform kommunizieren können.
Veranstalter: vhs SüdOst
(Eching 080263,
am Di., 9.2., 16.00 Uhr
)
Die Corona-Krise hinterlässt in allen gesellschaftlichen Bereichen Spuren. Die Ausgangsbeschränkungen zeigen auf, dass manch eine*r nur noch sehr eingeschränkten Kontakt mit der "Außenwelt" pflegen kann. Aber gerade in solchen Situationen ist das Internet ein sehr gutes Verbindungselement zu Familien, Freunden und Bekannten. Das ist der beste Anlass ins Internet "einzusteigen". Ein Seminar für Leute, die keinen Zugang zum Internet haben oder hatten. Es werden überhaupt keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie bekommen in kurzer Zeit einen verständlichen Überblick über das Thema Internet präsentiert. Dazu gehören vor allem Antworten auf die Fragen: Was brauche ich für einen Internetanschluss? Welche Geräte brauche ich? Was kann ich mit dem Internet machen? Wie teuer ist das alles?
In kurzer und kurzweiliger Form gehaltener Vortrag für alle Interessierten – ohne Altersbeschränkung! Die wichtigsten Informationen werden vermittelt, Fragen werden beantwortet und ohne "Fachchinesisch" erklärt, was man braucht – und auch was man nicht unbedingt braucht.
Die Teilnehmer*innen bekommen nach dem Seminar ein Handout mit den wichtigsten Informationen und Hinweisen als kurze Zusammenfassung.
(Eching 080263,
am Mi., 10.2., 19.00 Uhr
)
Auf der Basis einer verbindlichen Begriffsdefinition und der zugrundeliegenden rechtlichen Rahmenbedingungen wird zunächst aufgezeigt, welche Voraussetzungen im Hinblick auf das Attribut «barrierefrei» überhaupt als einschlägig gegeben sind. Eine solche Einordnung ist elementar, da von ihr sämtliche Erwägungen zur praktischen Erstellung von PDF-Formularen sowie darüber hinaus von Office-Dokumente abhängig sind. Daneben werden die gängigen Werkzeuge und deren Eigenheiten vorgestellt: allen voran Adobe InDesign und Acrobat, aber auch der Experience Manager (hier besonders: AEM Forms) von Adobe, Microsoft Word, Excel und PowerPoint, OpenOffice sowie LibreOffice. Ein erstes, einfaches und dabei vergleichbares barrierefreies PDF-Formular wird zur Veranschaulichung jeweils mit den genannten Programmen angefertigt. So ist es auch möglich, deren einzelne Möglichkeiten und Grenzen transparent aufzuzeigen.
Veranstalter: vhs SüdOst
(Eching 080263,
am Do., 11.2., 19.00 Uhr
)
Die Detailanforderungen an die Erstellung barrierefreier PDF-Formulare und Office-Dokumente stellen sich als umfangreich und anspruchsvoll dar. Über den gesamten Entwicklungsprozess muss eine konsistente Umsetzung gewährleistet sein, um entsprechenden Testverfahren zu genügen. Diese erfordern regelmäßig Nachbearbeitungen. Assistive Technologien können mit ihrem unterstützenden Charakter insoweit sehr hilfreich sein. Zudem können Einstellungsdateien oder Skripte eingesetzt werden, was Arbeitsprozesse erheblich beschleunigen kann. Im Vordergrund dieses vhs-Webinars stehen folgerichtig, immerhin handelt es sich beim Portable Document Format um natives Dokumentenformat von Adobe, die folgenden Anwendungen: Adobe InDesign, Acrobat und AEM Forms, Microsoft Office sowie LibreOffice. An einem praxisnahen Beispiel wird eine diesbezügliche Checkliste u. a. nach dem PDF/UA-Standard abgearbeitet. Diese wird den Teilnehmer*innen im Anschluss an das vhs-Webinar zur weiteren Verwendung entgeltfrei zur Verfügung gestellt.
Veranstalter: vhs SüdOst
(Eching 080263,
am Di., 16.2., 17.30 Uhr
)
Als das entscheidende Kriterium einer gelungenen Werbung stellt sich ihre Gestaltung dar. Diese umfasst generell die Form, abhängig nicht zuletzt vom Kommunikationsträger (Zeitungen, Websites usw.), sowie besonders die Darstellung ihrer eigentlichen Botschaft mit Texten, Bildern und Grafiken (Typografie). Ein praxisnaher Workflow zur Erstellung eines Flug- bzw. Faltblatts (Flyer/Folder) vermittelt einen entsprechenden Überblick, und zwar von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung.
Aus dem Inhalt (Auszug):
- Gestaltwahrnehmung und Gestaltgesetze: das A und das O
- Kreativ- und Entwurfstechniken
- Design und seine Wirkung - Flyer und Folder als Klassiker
- Möglichkeiten der Veredelung
- Technische Optimierung der digitalen Druckvorlage (Adobe PDF)
Dieser Digitalkurs bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich interaktiv zu beteiligen. Innerhalb kleinerer Gruppen können dazu neben dem Chat auch Mikrofone zum Einsatz kommen.
(Eching 080263,
am Di., 16.2., 19.30 Uhr
)
Beim Mindmapping handelt es sich um eine Visualisierungstechnik, die dem Finden von Ideen sowie dem Ordnen von Gedanken dient. Professionelle Anwendungen weisen insoweit eine hohe Kompatibilität mit dem Office-Paket von Microsoft auf. Dadurch lassen sich etwa komplexe Text-Dokumente oder Präsentationen auf der Grundlage von Mindmaps optimal strukturieren -– besonders auch innerhalb von Teams (Kollaboration).
(Eching 080263,
am Do., 18.2., 20.15 Uhr
)
Ein strategisches "Ansprechen" von Themen mag sich in einem Fahrstuhl besonders anbieten. Elevator Speech als Methode ist jedoch generell darauf ausgerichtet, im passenden Augenblick das Interesse von Dritten für bestimmte Inhalte zu gewinnen - ortsunabhängig. Dies geschieht durch ein inszeniertes Präsentieren, das nicht allein dem Überzeugen, sondern auch dem Einholen von Reaktionen als zuverlässige Grundlage für anstehende Entscheidungen dienen kann.
(Eching 080263,
am Do., 18.2., 11.00 Uhr
)
Die nativen Sprachprüfungen von WORD oder eben InDesign stoßen sehr schnell an ihre Grenzen. Im Gegensatz dazu bietet der Duden Korrektor nicht nur umfassende Kontrollmöglichkeiten der Rechtschreibung und Grammatik, sondern gewährleistet eine konsistente Schreibweise in unterschiedlichen Stilen. Besonders auch umgangssprachlichen sowie veralteten Ausdrücken, Füllwörtern und zu langen Sätzen hilft er "intelligent" vorzubeugen.
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.