(Eching 080263,
am Mi., 28.4., 16.00 Uhr
)
Die Corona-Krise hinterlässt in allen gesellschaftlichen Bereichen Spuren. Die Ausgangsbeschränkungen zeigen auf, dass manch eine*r nur noch sehr eingeschränkten Kontakt mit der "Außenwelt" pflegen kann. Aber gerade in solchen Situationen ist das Internet ein sehr gutes Verbindungselement zu Familien, Freunden und Bekannten. Das ist der beste Anlass ins Internet "einzusteigen". Ein Seminar für Leute, die keinen Zugang zum Internet haben oder hatten. Es werden überhaupt keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie bekommen in kurzer Zeit einen verständlichen Überblick über das Thema Internet präsentiert. Dazu gehören vor allem Antworten auf die Fragen: Was brauche ich für einen Internetanschluss? Welche Geräte brauche ich? Was kann ich mit dem Internet machen? Wie teuer ist das alles?
In kurzer und kurzweiliger Form gehaltener Vortrag für alle Interessierten – ohne Altersbeschränkung! Die wichtigsten Informationen werden vermittelt, Fragen werden beantwortet und ohne "Fachchinesisch" erklärt, was man braucht – und auch was man nicht unbedingt braucht.
Die Teilnehmer*innen bekommen nach dem Seminar ein Handout mit den wichtigsten Informationen und Hinweisen als kurze Zusammenfassung.
(Eching 080263,
am Di., 18.5., 16.00 Uhr
)
Das Internet bietet eine Vielzahl von kostenlosen Programmen an, die man sich auf seinen PC oder Laptop herunterladen kann. Wie immer ist nicht alles gut oder sinnvoll, was angeboten wird. In diesem kurzen Seminar wird vorgestellt, was nützlich oder hilfreich sein kann, was wirklich nichts kostet und welche guten Alternativen es zu Kaufprogrammen gibt. Dabei wird auch auf das Sammeln von Informationen eingegangen, das oftmals mit dem Herunterladen eines Programmes verbunden ist. Folgende Bereiche werden besprochen: Internet-Browser, Bildbearbeitung, E-Mail-Programme, Text- und Kalkulationsprogramme, Antiviren-Programme, Navigations- und Reiseinformationen, PDF-Programme, Datenspeicher (Clouds), Hilfsprogramme für PC und Laptop.
Ein in kurzer und kurzweiliger Form gehaltener Vortrag von einem Senior für Senioren*innen! Es wird ohne "Fachchinesisch" erklärt, was man braucht – und auch was man nicht unbedingt braucht, Fragen werden beantwortet und Begriffe erläutert.
Die Teilnehmer*innen bekommen nach dem Seminar ein Handout mit den wichtigsten Informationen und Hinweisen als kurze Zusammenfassung.
(Eching 080263,
am Di., 1.6., 18.30 Uhr
)
Reportings führen Daten aus verschiedenen Quellen zusammen und sollen insoweit als verlässliche Entscheidungsgrundlage gerade im Controlling dienen. Microsoft Excel bietet insoweit vielschichtige Möglichkeiten zur Datenanalyse und -visualisierung. Zur Effizienzsteigerung sind einschlägige Prozesse zur Reduzierung des Zeitaufwands für ein Sammeln, Bereinigen und Aufbereiten von Daten konsequent zu optimieren.
Aus dem Inhalt (Auszug):
- Visualisierungsoptionen im Überblick
- Interaktive Berichte
- Bezüge zu dritten Tabellenblättern und Mappen
- Exportoptionen sowie Kollaboration
- Business Intelligence in der Praxis
Dieser Digitalkurs bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich interaktiv zu beteiligen. Innerhalb kleinerer Gruppen können dazu neben dem Chat auch Mikrofone zum Einsatz kommen.
(Eching 080263,
am Di., 8.6., 18.30 Uhr
)
Zur effizienten Auswertung verdichten Pivot-Tabellen größere Datenmengen und erlauben ihre variable Darstellung. Power Pivot sowie Get & Transform Power Query), sind in der Lage, gleich mehrere Datenquellen zu verbinden. Über benutzerdefinierte Ansichten zur Datenanalyse ermöglichen sie u. a. proaktive Entscheidungen in der Unternehmenspraxis (Optimierung von Geschäftsprozessen).
(Eching 080263,
am Mi., 9.6., 18.30 Uhr
)
Die Administration dynamischer Web-Inhalte erfordert schnelle Zugriffsmöglichkeiten auf die Kernelemente einer Website. Im Vergleich zu alternativen Content-Managementsystemen (CMS), beispielsweise Typo3, wartet WordPress noch immer mit einem standardmäßig recht überschaubaren Backend auf. Damit stellt es sich gerade für Anwender*innen, die sich nicht allzu sehr technisch vertiefen wollen, als schnell erlernbare Alternative dar und ist durch unzählige Plug-ins individuell erweiterbar.
(Eching 080263,
am Do., 10.6., 19.00 Uhr
)
Um Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich im Web zu bewerben und schließlich auch zu verkaufen, ist ein einschlägiges Fachwissen zum Marketing die Grundbedingung. Ferner kommt der Optimierung des entsprechenden Contents für Suchmaschinen eine entscheidende Rolle zu: Search Engine Optimization (SEO).
(Eching 080263,
am Mo., 14.6., 16.00 Uhr
)
Das Internet bringt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit. Oft aber stellt sich die Frage: wie finde ich, was ich suche? Wo gibt es relevante Informationen genau für mich und meine Interessen? In diesem Vortrag wird erklärt und gezeigt wie man schnell und einfach an die richtige Information im Internet kommt. Dabei geht um das "richtige Suchen" mit unterschiedlichen Suchkriterien und das Eingrenzen von Suchergebnissen. Gemeinsam wird ausprobiert und im Internet gesurft. Der Vortrag richtet sich an alle "Anfänger*innen", die gerne wissen wollen wie man sich einfach und sicher im Internet bewegt.
Ein Vortrag, der in einfacher und verständlicher Weise erklärt, worauf es beim Suchen, Finden und Surfen im Internet ankommt. Fragen werden beantwortet und ohne "Fachchinesisch" erklärt, wie man vorgehen kann um schnell und sicher an die gewünschten Informationen zu kommen.
Die Teilnehmer*innen bekommen nach dem Seminar ein Handout mit den wichtigsten Informationen und Hinweisen als kurze Zusammenfassung.
Diese Veranstaltung gibt einen Überblick zum Thema. Vertiefende Inhalte können auf Wunsch bei weiterführenden Kursterminen behandelt werden. Dann kann dieser erste Vortrag zum "Schnuppern" genutzt werden. Wenn sich ausreichend Teilnehmende finden, kann man die Kenntnisse an 2 weiteren Terminen vertiefen und dabei selbstverständlich auch intensiv auf die individuellen Wünsche der Teilnehmer*innen eingehen.
Falls coronabedingt keine Geräte zur Verfügung gestellt werden können, müssen eigene Geräte mitgebracht werden: Laptop, Notebook, Smartphone oder Tablet.
(Eching 080263,
ab Di., 15.6., 19.00 Uhr
)
Als vektorbasierte Zeichen- bzw. Illustrationssoftware setzt Adobe Illustrator immer wieder Maßstäbe. Im Gegensatz zu Bildbearbeitungsprogrammen basiert die Hauptarbeit insbesondere auf der Anwendung diverser Zeichenstift- und Auswahl-Werkzeuge, mit denen Linien und Formen erstellt bzw. editiert werden können. Am Beispiel zahlreicher fiktiver Projekte, so Icons und Logos, erfolgt eine praxisnahe Einführung in Funktionsweise und -umfang der wichtigsten Werkzeuge sowie Bedienfelder, Dialoge.
(Eching 080263,
am Di., 29.6., 18.30 Uhr
)
Als das entscheidende Kriterium einer gelungenen Werbung stellt sich ihre Gestaltung dar. Diese umfasst generell die Form, abhängig nicht zuletzt vom Kommunikationsträger (Zeitungen, Websites usw.), sowie besonders die Darstellung ihrer eigentlichen Botschaft mit Texten, Bildern und Grafiken (Typografie). Ein praxisnaher Workflow zur Erstellung eines Flug- bzw. Faltblatts (Flyer/Folder) vermittelt einen entsprechenden Überblick, und zwar von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung.
Aus dem Inhalt (Auszug):
- Gestaltwahrnehmung und Gestaltgesetze: das A und das O
- Kreativ- und Entwurfstechniken
- Design und seine Wirkung - Flyer und Folder als Klassiker
- Möglichkeiten der Veredelung
- Technische Optimierung der digitalen Druckvorlage (Adobe PDF)
Dieser Digitalkurs bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich interaktiv zu beteiligen. Innerhalb kleinerer Gruppen können dazu neben dem Chat auch Mikrofone zum Einsatz kommen.
(Eching 080263,
am Do., 8.7., 15.00 Uhr
)
Viren, Würmer und Trojaner. Das Internet bringt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit, sondern manchmal birgt es auch Risiken. Darum ist es gut zu wissen, wo mögliche Gefahren entstehen können und wie man ihnen mit einfachen, aber wirksamen Mitteln begegnen kann. Der Vortrag enthält Informationen über kostenlose Hilfsprogramme, Einstellungen bei Software und Betriebssystem und zeigt anhand von einfachen Beispielen auf, wie man sich mit kleinen Tipps und Tricks schützen kann. Leicht verständlich, einfach erklärt und an Praxisbeispielen während des Vortrages demonstriert.
Einfache, aber wirksame Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit im Internet werden erklärt und demonstriert. Fragen werden beantwortet und ohne "Fachchinesisch" erklärt, was an Maßnahmen sinnvoll ist – und auch was man nicht unbedingt machen oder haben muss.
Die Teilnehmer*innen bekommen nach dem Seminar ein Handout mit den wichtigsten Informationen und Hinweisen als kurze Zusammenfassung.
Diese Veranstaltung gibt einen Überblick zum Thema. Vertiefende Inhalte können auf Wunsch bei weiterführenden Kursterminen behandelt werden. Dann kann dieser erste Vortrag zum "Schnuppern" genutzt werden. Wenn sich ausreichend Teilnehmende finden, kann man die Kenntnisse an 3 weiteren Terminen vertiefen und dabei selbstverständlich auch intensiv auf die individuellen Wünsche der Teilnehmer*innen eingehen.
Falls coronabedingt keine Geräte zur Verfügung gestellt werden können, müssen eigene Geräte mitgebracht werden: Laptop, Notebook, Smartphone oder Tablet.
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.