Seite 1 von 1
(Eching 080263,
am Di., 28.6., 18.30 Uhr
)
MS Project stellt sich als Erweiterung des Office-Pakets von Microsoft dar. Seine Benutzeroberfläche ist wie die Standard-Applikationen auch - Word, Excel, Outlook usw. - unter anderem durch ein fluides bzw. kontextsensitives Menüband (Ribbon), das sich den jeweiligen Arbeitsanforderungen dynamisch anpasst, gekennzeichnet. Projekte von unterschiedlicher Größe können zuverlässig mit ihm geplant, gesteuert und zudem überwacht werden. Modul I dieser webbasierten Seminarreihe gibt einen systematischen Überblick zu den wesentlichen Funktionen des Programms. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen dabei die vielfältigen Möglichkeiten, ein planungsorientiertes Projektmanagement mit MS Project zu verwirklichen.
(Eching 080263,
am Do., 30.6., 18.30 Uhr
)
Die Vorgangsplanung unter MS Project kann sowohl manuelle als auch automatische Funktionen einbeziehen. Größere Projekte sind dabei regelmäßig auf eine Teamarbeit angewiesen. Entscheidend für die Konsistenz einer entsprechenden Planung ist deren innere Logik - etwa zum Erreichen von Meilensteinen.
Ein Basisplan dient insoweit dem Abgleich ursprünglich geplanter sowie aktueller Werte, diesbezügliche Änderungen werden in einem Zwischenplan dokumentiert. Dieser webbasierte Aufbaukurs (Modul II) setzt beim innerhalb des ersten Moduls erarbeiteten Basiswissen zur professionellen Anwendung von MS Project an und zeigt die detaillierten Möglichkeiten einer individuellen Projektierung auf.
Kernthemen:
Tabellen - Ressourcenplanung, Kostenarten und -management (Budgetverfolgung) u. a.
Berichte und grafische Auswertungen, bspw. Portfolioberichte
Diverse Projektansichten - Gantt-Diagrammtools (Überwachung), Visualisierungsoptionen
Kollaboration im Detail - der Teamplaner und Project Online
Exkurs zum agilen Projektmanagement unter MS Project: Kanban & Co.
Zielgruppe dieses webbasierten Seminars sind Anwender*innen, die bereits vorhandene Vorkenntnisse systematisch und dabei mit hohem Praxisbezug ausbauen möchten. Das fachliche Vorwissen sollte den Inhalten des ersten Moduls dieser webbasierten Seminarreihe, vgl. unten, entsprechen (Level 2 bis 3).
Zum Ablauf des VHS-Webinars: Die Online-Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung.
Für die Teilnehmerinnen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Nach Absprache können innerhalb einzelner Wiederholungs- sowie Übungssequenzen durch die Teilnehmerinnen individuelle Problemstellungen eingebracht werden.
Einführendes Modul bzw. VHS-Webinar:
MS Project in der professionellen Anwendungspraxis
Basiswissen zum planungsorientierten Projektmanagement
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 14. Juni, 18:30 bis 21:30 Uhr
Allgemeiner Hinweis: Die dargestellten Inhalte können ab Project 2013 analog umgesetzt werden. Bei den Vorgängerversionen liegen teils deutliche Einschränkungen in der Funktionalität vor.
(Eching 080263,
am Mo., 4.7., 17.00 Uhr
)
Hier lernen Sie, welche Strategien Sie für E-Mail- und Online-Bewerbungen nutzen können, um bei Personalern Interesse zu wecken und nicht automatisch "weggeklickt" zu werden. Sie erhalten Hinweise zur Recherche auf Online-Stellenbörsen sowie Tipps und Impulse für eine gelungene Online-Bewerbung.
Um dabei zu sein, benötigen Sie ein Handy, Tablet oder einen Computer, sowie eine stabile Internetverbindung. Es ist keine Vorabinstallation nötig. Nach der Anmeldung erhalten Sie die den Link zum Microsoft Teams Meeting, Ihre E-Mail-Adressen werden zu diesem Zweck an die Kursleiterin übermittelt.
(Eching 080263,
am Mo., 4.7., 19.00 Uhr
)
Das surfen im Internet hinterlässt Spuren. Nicht nur digitale Spuren sondern auch tatsächliche Meßbare spuren bspw. beim Verbrauch von CO2. Wir zeigen Ihnen den digitalen Fußabdruck und was Sie hierfür tun können.
(Eching 080263,
am Di., 5.7., 9.00 Uhr
)
Photoshop ist das Bildbearbeitungsprogramm schlechthin. Bildausschnitte in andere Bilder einfügen (Composings), Face Retusche (mit Falten retuschieren), Farbbrillianz und Tiefenschärfe der Bilder optimieren, störende Objekte aus Bildern entfernen, Grußkarten mit eigenen Fotos und Text erstellen, um nur ein paar Funktionen zu nennen. Photoshop ist eine ganze Welt, die Sie mit uns entdecken können.
Im Aufbaukurs werden die im Einstiegskurs behandelten Themen wiederholt und vertieft. Neben der breiten Palette der fototechnischen Elemente des Photoshops wie Tonwertbearbeitung und den verschiedenen Möglichkeiten der Farbkorrektur vermittelt der Aufbaukurs das Freistellen von Objekten für Ihre Website und den Druck. Dazu kommt das professionelle Erstellen und Arbeiten mit Ebenen, Pfaden und Kanälen. Sie erreichen eine ungeahnte Brillanz Ihrer Bilder. Wir schnuppern in die große Welt der Face-Retusche mit Faltenkorrektur, kombinieren Bilder zu kreativen Collagen und fügen gekonnt Schatten und Schrift hinzu und wir speichern kleine Fotobereiche als freigestellte Vignetten mit transparentem Hintergrund ab. Voraussetzung: Photoshop-Kurs für Einsteiger.
Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt(Unterföhring vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13)
Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Sie bekommen dann einen entsprechenden Link zugeschickt. Voraussetzung ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Adobe Photoshop verfügen (egal welche Version).
(Eching 080263,
am Di., 12.7., 9.00 Uhr
)
Kursinhalt: fortgeschrittene Rahmentechniken, Anlegen von Bibliotheken, Beispieldokumenttypen (Briefbögen, Einladungen, Visitenkarten, Plakate, Broschüren, Zeitungen), Drucken und PDF-Export, Tipps zum optimalen Arbeiten. Wir gehen intensiv auf Ihre Fragestellungen ein. Voraussetzung: InDesign-Kurs für Einsteiger bzw. vergleichbare Kenntnisse.
Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt(Unterföhring vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13)
Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Sie bekommen dann einen entsprechenden Link zugeschickt. Voraussetzung ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Adobe InDesign verfügen (egal welche Version).
(Eching 080263,
am Di., 19.7., 9.00 Uhr
)
Illustrator ist das Vektorprogramm, mit dem die meisten professionellen Logos erstellt werden. Aber nicht nur das: Es bietet die Bearbeitung von Mustern, Wegbeschreibungen/Stadtplänen, Charakterdesign als Vorbereitung für bewegte Bilder, das Extrudieren von 3D-Objekten, das Erstellen von Figuren im Bereich Modedesign oder Illustration, technische Zeichnungen, das Entwerfen von Typografie und vieles mehr.
Aufbauend auf dem Einführungskurs werden fortgeschrittene Funktionen der Objektbearbeitung vermittelt und es wird gezeigt, wie man das 3D Plugin kreativ nutzen kann. Es erfolgt ein Überblick über das Abspeichern von Internet-Grafiken mit Slices, Musterbearbeitung und das Erstellen von Figuren. Das Vektorisieren von Pixelgrafiken wird geübt und der Austausch zwischen den Adobe Programmen intensiv besprochen. Immer mit Tipps zum optimalen Arbeiten und Tricks aus der Praxis. Voraussetzung: Illustrator-Kurs für Einsteiger oder vergleichbare Kenntnisse.
Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt(Unterföhring vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13)
Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Sie bekommen dann einen entsprechenden Link zugeschickt. Voraussetzung ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Adobe Illustrator verfügen (egal welche Version).
Seite 1 von 1
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.