(Eching 080263,
am Di., 9.3., 19.00 Uhr
)
Mails, Termine, Besprechungen und viele wiederkehrende Aufgaben können Sie künftig mit wenigen Klicks erledigen. Nutzen Sie QuickSteps und Vorlagen!
Diese Funktion, die ab der Version Outlook 2010 für Windows verfügbar ist, erlaubt Ihnen Vorlagen und Abläufe zuerstellen und diese aus der Multifunktionsleiste
heraus mit nur einem Klick zu starten. Wie das funktioniert lernen Sie in diesem Onlinekurs.
(Eching 080263,
am Mi., 10.3., 19.00 Uhr
)
Meditative Fotografie ist die leise, achtsame Art des Fotografierens. Es geht um bewusstes, entschleunigtes Wahrnehmen von Motiven, um die Schulung des fotografischen Blicks, um Reduzieren in den Motiven und Konzentration auf die wesentliche Bildaussage.
So können mit der Kamera Bilder entdeckt werden, die Botschaften für das eigene Leben enthalten. Durch das Fokussieren auf ein Motiv - mit der Kamera und mit der eigenen Aufmerksamkeit - kommt unser Kopfkarussel in kurzer Zeit zum Schweigen.
So entstehen unsere eigenen Bilder, persönlich und unverwechselbar. Je mehr wir uns mit ihnen beschäftigen und sie verinnerlichen, desto mehr helfen sie uns auch in Zeiten von Unsicherheit und Angst, in unserer Kraft zu bleiben.
Kameratechnik und Perfektion treten bei der Meditativen Fotografie in den Hintergrund, die fotografische Ausrüstung spielt keine Rolle. Auch das Handy ist willkommen, sofern die Onlineverbindung ausgeschaltet ist, um Ablenkungen von außen zu vermeiden.
(Eching 080263,
am Fr., 12.3., 17.00 Uhr
)
Dieser Kurs ist für Sie richtig, wenn Sie in Anbetracht der Vielzahl anstehender Aufgaben nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Die Themen, die wir bearbeiten:
Voraussetzungen für eine effektive Arbeitsbewältigung
Dinge wirklich geregelt kriegen
Den Tag sinnvoll strukturieren
Zeitfresser erkennen und "aushungern"
Ungünstige Gewohnheiten ablegen und hilfreiche Routinen etablieren
Veranstalter: vhs Holzkirchen-Otterfing
(Eching 080263,
am Sa., 13.3., 11.00 Uhr
)
Vermeiden Sie lange und unbefriedigende Besprechungen Diskussionen. Nutzen Sie bei der Entscheidungsfindung das Systemischen Konsensieren und Sie werden erleben: Gruppenentscheidungen müssen nicht kompliziert sein. Mit der richtigen Herangehensweise nutzen Sie das Potential der Gruppe und kommen zu insgesamt besseren Entscheidungen.
Veranstalter: vhs Holzkirchen-Otterfing
(Eching 080263,
am Mo., 15.3., 18.30 Uhr
)
Professionelle PDF- bzw. Office-Dokumente und -Formulare sind barrierefrei anzulegen. Ihre Erstellung muss dabei Voraussetzungen, die sich u. a. an technologischen Standards sowie an rechtlichen Rahmenbedingungen ausrichten, genügen. An praktischen Beispielen werden verbindliche Arbeitstechniken aufgezeigt. Einbezogen werden zudem wesentliche Online-Ressourcen, etwa zum Erkennen möglicher Fehlerquellen. Teilnahmevoraussetzung sind die Inhalte des ersten Moduls.
(Eching 080263,
am Di., 16.3., 19.30 Uhr
)
Dieser Kurs ersetzt nicht den Gang zum Arzt!
Veranstalter: vhs Holzkirchen-Otterfing
(Eching 080263,
am Sa., 20.3., 11.00 Uhr
)
Die "Positive Psychologie" setzt sich wissenschaftlich damit auseinander, welche Strategien und Verhaltensweisen zum Glück und Erfolg eines Menschen beitragen. So ist beispielsweise ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang miteinander nicht nur angenehm. Er trägt auch zu Ihrer Gesundheit, zu Ihrer Vitalität bei und kann sogar Ihre Lebenserwartung erhöhen.
Im Workshop besprechen wir wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse und wie Sie diese in Ihrem Alltag nutzen können.
Veranstalter: vhs Holzkirchen-Otterfing
(Eching 080263,
am Mo., 22.3., 19.00 Uhr
)
In der aktuellen Fassung der DIN 5008:2020 wird der formale Rahmen von Präsentationen geregelt. Die zeitgemäße Visualisierung von Inhalten erfordert unter anderem eine strukturelle Einfachheit, eine prägnante Grafik- und Bildauswahl, die Einbindung multimedialer Elemente wie beispielsweise Filme und vor allem gekonnt gewählte Animationen wie etwa Zoom-Effekte. Zudem wird heute im Nachgang eine Online-Veröffentlichung gefordert. Ein umfassender Rundumblick.
Aus dem Inhalt (Auszug):
- Grundlagen der Gestaltung - Gestaltgesetze
- Raster und Hilfslinien im Layout-Prozess
- Farben und ihre Wirkung
- Mastermodule - Beispiel: Folienmaster
- Integration eines Corporate Designs (CD)
Das Aufbaumodul findet am 23.03.2021 statt.
Dieser Digitalkurs bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich interaktiv zu beteiligen. Innerhalb kleinerer Gruppen können dazu neben dem Chat auch Mikrofone zum Einsatz kommen.
(Eching 080263,
am Di., 23.3., 19.00 Uhr
)
Visual Storytelling bedient sich moderner Präsentationsmittel wie beispielsweise Microsoft PowerPoint, um auf der Basis von Bildern und Texten Inhalte nachhaltig zu kommunizieren. Es folgt einem bestimmten Aufbau, dessen Ziel es genauso wie beim klassischen Storytelling ist, über Spannungsbögen sowohl die Aufmerksamkeit eines Publikums zu gewinnen als dieses im Idealfall auch für die Sache einzunehmen: Erzählen statt Aufzählen!
Aus dem Inhalt (Auszug):
- Grundlagen des Storytellings (Sprache)
- Besonderheiten des Geschichtenerzählens mit Bildern
- Das griechische Drama (Dramaturgie)
- Storyboards als Hilfsmittel
- Technische Aspekte: Anpassung von Bildern für PowerPoint
Aufbaumodul zur Einführung "Überzeugende Präsentationen" am 22. März.
Dieser Digitalkurs bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich interaktiv zu beteiligen. Innerhalb kleinerer Gruppen können dazu neben dem Chat auch Mikrofone zum Einsatz kommen.
(Eching 080263,
am Di., 23.3., 19.00 Uhr
)
Dieses Online-Training hilft Ihnen, sich sicherer zu fühlen, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen, wie Sie auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Techniken - auf der mentalen und rationalen Ebene - ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Training ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.
Veranstalter: vhs Holzkirchen-Otterfing
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.