(Eching 080263,
ab Fr., 4.2., Uhr
)
Dieser „MBSR Onlinekurs – Stressreduktion durch Achtsamkeit“ ist ein Selbstlernprogramm, mit welchem sie zeitlich und örtlich unabhängig alles über das Thema Achtsamkeit lernen können. Und das Beste ist: Sie können von Ihrer Krankenkasse bis zu 100% des Kurspreises erstattet bekommen!
Der Kurs geht über acht Wochen und jede Einheit umfasst 90 Minuten. Sie lernen, wie Sie durch bewusste Lenkung von Aufmerksamkeit einen besseren Umgang mit Stress erlangen können und so langfristig Gesundheitsrisiken und Stresssymptome reduzieren können. Die Inhalte werden über Videos, Audios, Meditationen, verschiedene Übungen oder auch Texte vermittelt. Zudem steht Ihnen am Ende jeder Woche ein Handbuch im PDF-Format zum Download zur Verfügung. Um Ihnen ein stressfreies und angenehmes Lernen zu ermöglichen, haben Sie insgesamt zwölf Wochen Zugriff auf den Kurs. Ich werde sie in den Videos und Audios durch den gesamten Kurs begleiten. Als CEO von Mindful Minds Management GmbH und Dozent für Achtsamkeit an verschiedenen Universitäten bringe ich langjährige Erfahrung mit, um Ihnen einen interessanten und lehrreichen Einstieg in die Welt der Achtsamkeit zu ermöglichen.
Der reguläre Preis liegt bei € 149. Durch die ZPP Zertifizierung durch die Krankenkassen können bis zu 100 % der Gebühr erstattet werden.
Über diesen Link können Sie sich ein eigenes Bild machen:
https://onlinekurse.mindful-minds.com/wp-content/uploads/2021/11/MBSR-Teaser-klein.mp4
In Kooperation mit Mindful Minds Management GmbH.
(Eching 080263,
ab Fr., 4.2., Uhr
)
Dieser „MBSR Onlinekurs – Stressreduktion durch Achtsamkeit“ ist ein Selbstlernprogramm, mit welchem sie zeitlich und örtlich unabhängig alles über das Thema Achtsamkeit lernen können. Und das Beste ist: Sie können von Ihrer Krankenkasse bis zu 100% des Kurspreises erstattet bekommen!
Der Kurs geht über acht Wochen und jede Einheit umfasst 90 Minuten. Sie lernen, wie Sie durch bewusste Lenkung von Aufmerksamkeit einen besseren Umgang mit Stress erlangen können und so langfristig Gesundheitsrisiken und Stresssymptome reduzieren können. Die Inhalte werden über Videos, Audios, Meditationen, verschiedene Übungen oder auch Texte vermittelt. Zudem steht Ihnen am Ende jeder Woche ein Handbuch im PDF-Format zum Download zur Verfügung. Um Ihnen ein stressfreies und angenehmes Lernen zu ermöglichen, haben Sie insgesamt zwölf Wochen Zugriff auf den Kurs. Ich werde sie in den Videos und Audios durch den gesamten Kurs begleiten. Als CEO von Mindful Minds Management GmbH und Dozent für Achtsamkeit an verschiedenen Universitäten bringe ich langjährige Erfahrung mit, um Ihnen einen interessanten und lehrreichen Einstieg in die Welt der Achtsamkeit zu ermöglichen.
Der reguläre Preis liegt bei € 149. Durch die ZPP Zertifizierung durch die Krankenkassen können bis zu 100 % der Gebühr erstattet werden.
Über diesen Link können Sie sich ein eigenes Bild machen:
https://onlinekurse.mindful-minds.com/wp-content/uploads/2021/11/MBSR-Teaser-klein.mp4
In Kooperation mit Mindful Minds Management GmbH.
(Eching 080263,
am Di., 31.5., 18.00 Uhr
)
Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?
Referentin: Gisela Kienzle, Dipl.-Ing.(FH) Architektin, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. und Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin, Verbraucherzentrale Bayern e.V.
(Eching 080263,
am Sa., 11.6., 19.30 Uhr
)
Siri, Alexa oder Hey Google kennen die meisten von Ihnen. Vom autonomen Fahren, oder dass Sie Vögel mit Apps erkennen können - davon haben Sie sicher schon gehört. Inzwischen wird Künstliche Intelligenz in noch viel mehr Bereichen eingesetzt. Welche das sind, und welche Auswirkungen diese auch auf uns haben, erfahren Sie von Peter Seeberg.
Peter Seeberg ist KI-Experte für die produzierende Industrie und hat mehrere Jahre bei Intel und Softing in diesem Bereich gearbeitet und Machine Learning-Projekte verantwortet. Er berät Firmen bei der Einführung von KI, hält Vorträge, moderiert Diskussionen und koproduziert verschiedene Podcasts zum Thema. Er ist Ko-Autor des Buches „KI in der Industrie“ (Hanser, 2020) und Autor des Buches “Wie KI unser Leben verändert (Hanser, 2020).
(Eching 080263,
am Di., 21.6., 18.00 Uhr
)
Für Photovoltaikanlagen läuft die EEG-Förderung nach 20 Jahren aus. Dieser Vortrag erläutert die Möglichkeiten, eine Ü20-Anlage weiter zu betreiben.
Referentinnen: Stefan Schleszies, Energieberater des Energie- und Umweltzentrums eza! und der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin, Verbraucherzentrale Bayern
(Eching 080263,
am So., 26.6., 19.30 Uhr
)
Nach wie vor ringt die europäische Politik um eine Reform des Asylsystems. Die öffentliche Diskussion wird dabei oft von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen dominiert.
In diesem Gespräch wird diskutiert, welche ethischen Grundsätze in der Migrationspolitik zu berücksichtigen sind, wie humane Grenzen in der Realität möglich sein können und wie solche Ideen in eine mehrheitsfähige Politik einfließen können.
Gerald Knaus ist ein österreichischer Soziologe und Migrationsforscher. Er ist Mitgründer und Vorsitzender des Think Tanks European Stability Initiative.
Er war maßgeblich am EU-Türkei-Abkommen vom 18. März 2016 zwischen der EU und der Türkei beteiligt.
Matthias Hoesch ist Philosoph und einer der führenden deutschen Migrationsethiker. Er forscht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster.
(Eching 080263,
am Mo., 27.6., 19.00 Uhr
)
Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem benötigten Know-how und dem typischen Fleiß und Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden.
In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs.
Die Inhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Wie funktioniert die Wertpapierbörse? Aktien und Aktienindizes Was sind ETFs? Auswahlkriterien für ETFs, Strategie für Ihr Investment, Wie eröffne ich ein Depot? Derivate: Optionen, OS, Futures, Zertifikate, CFDs. Sollte es zu Einschränkungen in der Kursdurchführung kommen, wird dieser Vortrag online via Zoom angeboten.
(Eching 080263,
am Di., 28.6., 18.00 Uhr
)
Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie.
Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein.
Wir werden folgende Aspekte beleuchten:
- Wie funktioniert die jeweilige Technik?
- Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie hoch ist der Platzbedarf?
- Wie werden Photovoltaik und Stromspeicher richtig dimensioniert?
- Wieviel Strom kann ich selber nutzen?
- Welche Förderung gibt es für beide Techniken? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Referenten: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. und Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin, Verbraucherzentrale Bayern e.V.
(Eching 080263,
am Mo., 1.8., 19.00 Uhr
)
CyberMondays sind ein Format des Themenbereiches Internet und Datenschutz. Wir informieren zu aktuellen Themen des Datenschutzes, neuen Trends im Internet sowie Themen, die das Internet umtreiben. Sie können die Veranstaltungen in der Volkshochschule besuchen oder als LiveStream am heimischen Gerät verfolgen. Die Beteiligung ist jederzeit möglich. Activity-Tracker, Fitness-Tracker oder auch Gesundheits-Armbänder sind nicht erst seit 2021 sehr beliebte Geschenke. Haupteinsatz ist dabei die Erfassung von Fitness- bzw. gesundheitsrelevanten Daten wie z.B. der eigenen Laufstrecke, Energieumsatz oder auch der Herzfrequenz während des Trainings. Den vielen Vorteilen stehen dabei auch einige Bedenken gegenüber. Wie z.B. die Datenerfassung der verschiedenen Tracker und deren Verwertung.
(Eching 080263,
am Mo., 19.9., 19.00 Uhr
)
CyberMondays sind ein Format des Themenbereiches Internet und Datenschutz. Wir informieren zu aktuellen Themen des Datenschutzes, neuen Trends im Internet sowie Themen, die das Internet umtreiben. Sie können die Veranstaltungen in der Volkshochschule besuchen oder als LiveStream am heimischen Gerät verfolgen. Die Beteiligung ist jederzeit möglich. Das Internet ist als offener und freier Raum konzipiert. Doch diese Konzeption ist einigen Hindernissen ausgesetzt. Hate-Speech ist auf sozialen Medien allgegenwärtig, Fake-News wollen gezielt erkannt werden und müssen stetig überprüft werden. CyberMobbing ist nicht nur auf Schulhöfen ein heißes Thema. Erkennen und Courage sind Möglichkeiten diesem zu entgehen. Dies wollen wir an diesem Abend aufzeigen.
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.