(Eching 080263,
am Di., 6.9., 19.30 Uhr
)
Mit dem Balkonkraftwerk gegen den Klimawandel und dabei noch Geld sparen - Ökostrom für 7 Cent die kWh
Der Klimawandel geht alle an - für Viele ist aber das Denken in Alternativen noch immer zu weit vom eigenen Leben entfernt und die Entwicklung scheint kaum beeinflussbar. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt: der komplette Ablauf zur Installation von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung und dem Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel.
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann - und am Ende steht vielleicht eine Photovoltaik-Anlage. Es findet keine Produktberatung statt!
(Eching 080263,
am Mo., 19.9., 19.00 Uhr
)
CyberMondays sind ein Format des Themenbereiches Internet und Datenschutz. Wir informieren zu aktuellen Themen des Datenschutzes, neuen Trends im Internet sowie Themen, die das Internet umtreiben. Sie können die Veranstaltungen in der Volkshochschule besuchen oder als LiveStream am heimischen Gerät verfolgen. Die Beteiligung ist jederzeit möglich. Das Internet ist als offener und freier Raum konzipiert. Doch diese Konzeption ist einigen Hindernissen ausgesetzt. Hate-Speech ist auf sozialen Medien allgegenwärtig, Fake-News wollen gezielt erkannt werden und müssen stetig überprüft werden. CyberMobbing ist nicht nur auf Schulhöfen ein heißes Thema. Erkennen und Courage sind Möglichkeiten diesem zu entgehen. Dies wollen wir an diesem Abend aufzeigen.
(Eching 080263,
ab Mi., 21.9., 19.00 Uhr
)
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
(Eching 080263,
am Mi., 21.9., 19.00 Uhr
)
Die Digitalisierung ermöglicht enorme Freiheiten – kann die Freiheitsrechte jedoch auch in vielerlei Hinsicht gefährden. In dem Webtalk diskutieren wir die Rolle und Wirkungsmacht der Grundrechte vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Hat sich zum Beispiel die Privatsphäre durch das Internet zu einem Auslaufmodell entwickelt? Wo liegen die genauen Grenzen der Meinungsfreiheit im Internet? Und inwieweit sind die großen Internetplattformen an die Grundrechte gebunden?
(Eching 080263,
am Do., 29.9., 19.00 Uhr
)
Das heutige Berufsleben bringt mit sich, dass viele Menschen ständig und eigenständig neue Kompetenzen erwerben müssen, um am Ball und beschäftigungsfähig zu bleiben. lernOS ist ein systematischer Ansatz, wie Sie Ihre Kompetenzen selbstgesteuert erweitern können. Dazu brauchen Sie die richtige Grundhaltung (Mindset: z.B. Offenheit, Transparenz), die richtigen Fähigkeiten (Skillsets: z.B. kritisches, kreatives Denken) sowie die richtigen Werkzeuge und Methoden (Toolsets: z.B. Office 365, Google). In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie als Einzelperson, im Team oder in der gesamten Organisation selbstbestimmt Trainingsprogrammentwickeln können. Dazu stellt lernOs eine Vielzahl von kostenlos verfügbaren Leitfäden und Beispielen zur Verfügung. Weitere Infos unter https://cogneon.github.io/lernos/
(Eching 080263,
am Mi., 5.10., 20.00 Uhr
)
Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind?
(Eching 080263,
am Do., 6.10., 19.00 Uhr
)
Scheinbar wie aus heiterem Himmel attackierte Russland die Ukraine und riss die pazifistisch gestimmte deutsche Öffentlichkeit aus ihren Träumen. Was aber war mit den Kriegen im Jemen, im Irak und in Somalia oder den schwelenden Kriegen in der Sahel-Zone? In diesem Vortrag wird argumentiert, dass sich hinter der Fassade eines westlich dominierten Völkerrechtsdiskurses knallharte Macht- und Einflusssphärenpolitik verbirgt, die nicht erst mit dem russischen Angriff auf die Ukraine wieder begonnen hat.
(Eching 080263,
am Mo., 10.10., 19.00 Uhr
)
Wo früher Bargeld und die EC-Karte ausreichten, bieten sich immer mehr Bezahlsysteme an. Diese sollen den Bezahlvorgang erleichtern und beschleunigen. Bei allen Vorteilen entstehen dabei auch einige Risiken. Wir klären Sie über die verschiedenen Systeme auf und helfen Ihnen die Gefahren richtig einzuschätzen.
(Eching 080263,
am Di., 11.10., 19.30 Uhr
)
Mit dem Balkonkraftwerk gegen den Klimawandel und dabei noch Geld sparen - Ökostrom für 7 Cent die kWh
Der Klimawandel geht alle an - für Viele ist aber das Denken in Alternativen noch immer zu weit vom eigenen Leben entfernt und die Entwicklung scheint kaum beeinflussbar. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt: der komplette Ablauf zur Installation von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung und dem Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel.
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann - und am Ende steht vielleicht eine Photovoltaik-Anlage. Es findet keine Produktberatung statt!
(Eching 080263,
am Mi., 12.10., 20.00 Uhr
)
Der tägliche Umgang mit Medien nimmt auch in Familien immer mehr Raum ein. Smartphones am Tisch, kaum mehr Bewegung im Freien und die Gefahr in Bereiche des Internets zu kommen, das für Kinder schädlich sein kann, fordern Eltern immer wieder heraus. Die eigene Vorbildrolle dabei, Konflikte über das richtige Medienverhalten – und maß birgt täglich Konfliktpotential. Das WLAN abzuschalten oder zu begrenzen ist oft ein Versuch der Eltern, das Medienverhalten ihrer Kinder positiv zu beeinflussen. Nützt dies und gibt es Alternativen? Dies ist Thema dieses Elternabends.
In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Dachau.
In Kooperation mit der vhs Dachau Land e.V.
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.