(Eching 080263,
am Mo., 23.5., 17.00 Uhr
)
Teams als Zentrale für die Zusammenarbeit innerhalb einer Organisation ist vielerorts mindestens genauso wichtig wie Outlook. Dabei ist die Video-Kommunikation nur ein Teil der Aufgaben, die in Teams erledigt werden können. Lernen Sie die verschiedenen Module in Teams kennen, verstehen, was Kanäle sind und wie Dateien gemeinsam genutzt und abgelegt werden.
- Teams Basiswissen
- Eigenes Team erstellen
- Mit Kanälen arbeiten
- Messaging und Chats
- Dateien gemeinsam nutzen
- Apps und Dateien einbinden
Im Online-Setting sind Sie als Gast in der Schulungsorganisation und nutzen Ihren eigenen Teams-Account oder nutzen eine kostenlose Teams-Version (Microsoft-Konto ist erforderlich). Funktionen, die für Gäste nicht zur Verfügung stehen, werden erklärt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse an, mit der wir Sie in Teams einladen sollen. Der Kurs findet online über Zoom statt.
(Eching 080263,
am Di., 24.5., 19.00 Uhr
)
Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit.
(Eching 080263,
am Mi., 1.6., 18.00 Uhr
)
Zeiten der Krise sind oft auch Zeiten, in denen eine Neuausrichtung im Beruf in den Fokus rückt. Ihr derzeitiger Job erfüllt Sie nicht? Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Finden Sie den Beruf, der nicht nur zu Ihren Stärken und Talenten, sondern auch zu Ihren Werten passt. Dieses Gruppencoaching geht über eine reine Berufsberatung hinaus: Hier entwickeln Sie eine Vision Ihres Traumjobs und erarbeiten konkrete erste Schritte auf dem Weg dorthin.
Um dabei zu sein, benötigen Sie ein Handy, Tablet oder einen Computer, sowie eine stabile Internetverbindung. Es ist keine Vorabinstallation nötig. Nach der Anmeldung erhalten Sie die den Link zum Microsoft Teams Meeting, Ihre E-Mail-Adressen werden zu diesem Zweck an die Kursleiterin übermittelt.
(Eching 080263,
am Fr., 3.6., 16.00 Uhr
)
Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.
(Eching 080263,
ab Mi., 15.6., 17.00 Uhr
)
Als Führungskraft müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Homeoffice aus der Ferne steuern und dennoch unterstützen, motivieren, informieren und entwickeln. Das Webinar vermittelt wertvolle Praxistipps, wie trotz räumlicher Entfernung eine persönliche und wirtschaftliche erfolgreiche Führungs- und Zusammenarbeit möglich ist. Sie erlernen Erfolgsfaktoren effektiver, virtueller Führung zu den Themen, Infrastruktur, Aufbau von Vertrauen, Entwicklung offener Kommunikationswege und Meeting Routinen und natürlich Überwachung der Mitarbeiter Performance. Checklisten und kollegiale Beratung runden das Seminar ab.
Um dabei zu sein, benötigen Sie ein Handy, Tablet oder einen Computer, sowie eine stabile Internetverbindung. Es ist keine Vorabinstallation nötig. Nach der Anmeldung erhalten Sie die den Link zum Microsoft Teams Meeting, Ihre E-Mail-Adressen werden zu diesem Zweck an die Kursleiterin übermittelt.
(Eching 080263,
ab Sa., 18.6., 10.00 Uhr
)
Im beruflichen Alltag gibt es immer wieder Situationen, in denen "Führung von unten" - ohne Macht und Weisungsbefugnis gefragt ist. Hier erhalten Sie einen Überblick über Strategien, um Ihren Einflussbereich optimal auszuschöpfen und die Kommunikation mit der Führungskraft und im Kollegium zu erleichtern: Was sind häufige Ursachen für problematische Situationen im beruflichen Alltag? Sie erproben Methoden der Gesprächsführung, um Ihre Ziele selbstbewusster zu vertreten und besser durchzusetzen.
Um dabei zu sein, benötigen Sie ein Handy, Tablet oder einen Computer, sowie eine stabile Internetverbindung. Es ist keine Vorabinstallation nötig. Nach der Anmeldung erhalten Sie die den Link zum Microsoft Teams Meeting, Ihre E-Mail-Adressen werden zu diesem Zweck an die Kursleiterin übermittelt.
(Eching 080263,
ab Mo., 20.6., 14.00 Uhr
)
Im dritten Teil dreht sich (fast) alles um Ihre Dokumente und Dateien. Doppelklick, Rechtsklick und das Öffnen von Anwendungen sind Ihnen inzwischen so sehr vertraut, dass Sie sich an die Feinheiten wagen können.
Wo genau sind meine Dateien? Wie kann ich meine Dateien in Ordner ablegen. Was ist ein USB-Stick und wie kann ich damit Dateien transportieren. Wie nutze ich eine externe Festplatte. Was ist ein Cloud-Speicher und wie kann ich diesen nutzen? Auch hier ist üben der Schlüssel zum Ziel. Damit die Übungen mit den Dateien mehr Spaß machen, gestalten wir dazu Briefe und Texte, rücken Datum und Adresse an die richtige Stelle oder versehen Einladungen mit einem Bild.
Inhalte:
- Dateien speichern, kopieren, verschieben
- Ordner anlegen
- USB-Stick und externe Festplatten
- Cloud-Speicher (OneDrive)
- Texte und Briefe gestalten (Word)
- Grafiken einfügen
- Tabellen erstellen
- Wichtige Windows-Einstellungen
Voraussetzung: Souveräne Bedienung von Maus (Klick, Doppelklick, Rechtsklick) und Tastatur, sicherer Umgang mit Fenstern und weitere Kenntnisse.
(Eching 080263,
am Mo., 20.6., 19.00 Uhr
)
Ziele setzen und erreichen ist für den Erfolg entscheidend. Allerdings was ist dabei zu beachten? Häufig haben wir Vorstellungen von der Zukunft die dann in Ziele gegliedert werden müssen, damit wir dort hinkommen. Da gibt es viele Elemente zu betrachten und zu planen. Jedoch wie steht es mit unserer Motivation diese Ziele auch zu erreichen? Haben wir Risiken beleuchtet und können wir diese ausschalten? In diesem Kurs lernen Sie systematisch Ziele zu entwickeln und dadurch auch zu erreichen.
In Kooperation mit der Volkshochschule Aichach-Friedberg.
(Eching 080263,
am Di., 21.6., 18.00 Uhr
)
Wer kennt sie nicht, die Situation in der es schwierig ist, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren, weil sich das Gedankenkarussell dreht? Doch wie schafft man es, das Gedankenkarussell anzuhalten? Genau um diese Frage geht es in unserem Online-Workshop.
Die aktuelle Zeit stellt uns vor große Herausforderungen. Gerade jetzt kann es schwierig sein, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren, weil sich das Gedankenkarussell dreht. Es fällt uns schwer, uns zu konzentrieren. Wir finden keinen Fokus und die Aufgaben dauern viel länger, als wir es eigentlich wollen und gewohnt sind. Mit diesem Online-Workshop erhalten Sie Anregungen und Selbst-Coaching-Tools, wie Sie die Gedanken in Ihrem Kopf ordnen und systematisieren können und wie Sie einen Weg aus dem Gedankenkarussell finden.
Inhalte:
- Methoden und Impulse zur Entscheidungsfindung
- Methoden und Impulse, um die eigenen Gedanken zu sortieren
- Geleitete Selbstreflexion
- Vereinbaren von Zielen
Frau Unger ist zertifizierte BGM-Managerin (Betriebliches Gesundheitsmanagement) und Trainerin der Michl Group.
(Eching 080263,
am Di., 21.6., 18.30 Uhr
)
MS Project stellt sich als Erweiterung des Office-Pakets von Microsoft dar. Seine Benutzeroberfläche ist wie die Standard-Applikationen auch - Word, Excel, Outlook usw. - unter anderem durch ein fluides bzw. kontextsensitives Menüband (Ribbon), das sich den jeweiligen Arbeitsanforderungen dynamisch anpasst, gekennzeichnet. Projekte von unterschiedlicher Größe können zuverlässig mit ihm geplant, gesteuert und zudem überwacht werden. Modul I dieser webbasierten Seminarreihe gibt einen systematischen Überblick zu den wesentlichen Funktionen des Programms. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen dabei die vielfältigen Möglichkeiten, ein planungsorientiertes Projektmanagement mit MS Project zu verwirklichen.
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.