Seite 1 von 1
(Eching 080263,
ab Mi., 6.4., 16.45 Uhr
)
Zeit für Sport UND Kind(er)- das ist das Motto dieses Angebots. Für die Kinder gibt es eine tolle Mischung aus (Ball-) Spielen und Turnübungen. Zur gleichen Zeit können die Erwachsenen mit eigener Trainerin gezielt etwas für die Fitness tun, z.B. mit Funktional Training und HIIT. Gemeinsame Spiele von Klein und Groß kommen dabei auch nicht zu kurz. Die Kinder nehmen unter der Aufsicht und Verantwortung der Eltern teil.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für jedes weitere Kind fallen € 21 zusätzlich an.
(Eching 080263,
ab Sa., 9.4., 9.00 Uhr
)
Rope Skipping, wie Seilspringen auch genannt wird, ist eine Sportart aus den Vereinigten Staaten. Dort haben Fitnesstrainer und Ausdauersportler das Springseil schon vor langem als ideale Trainingsmöglichkeit entdeckt. Mit Einzelsprüngen oder in Zweier- und Dreiergruppen, mit kurzen oder langen Seilen, mit geschlossenen oder gegrätschten Beinen und mit Musik und Rhythmus werden die Kinder sicherlich viel Spaß haben. In einer kooperativen Gruppe lernen die Kinder von- und miteinander die verschiedenen Techniken. Ihr Können dürfen sie bei verschiedenen Auftritten ihrem Publikum zeigen.
(Eching 080263,
ab Sa., 9.4., 10.30 Uhr
)
Rope Skipping, wie Seilspringen auch genannt wird, ist eine Sportart aus den Vereinigten Staaten. Dort haben Fitnesstrainer und Ausdauersportler das Springseil schon vor langem als ideale Trainingsmöglichkeit entdeckt. Mit Einzelsprüngen oder in Zweier- und Dreiergruppen, mit kurzen oder langen Seilen, mit geschlossenen oder gegrätschten Beinen und mit Musik und Rhythmus werden die Kinder sicherlich viel Spaß haben. In einer kooperativen Gruppe lernen die Kinder von- und miteinander die verschiedenen Techniken. Ihr Können dürfen sie bei verschiedenen Auftritten ihrem Publikum zeigen.
(Eching 080263,
ab Mi., 27.4., 18.00 Uhr
)
In diesem Kurs steht das Miteinander im familiären Rahmen und der Spaß im Vordergrund.
Taekwondo ist koreanisches Karate, Kampfkunst, moderne Selbstverteidigung, eine Lebensphilosophie. Das Ziel von Taekwondo ist in völliger Harmonie von Körper und Geist in seiner Umwelt zu leben. Durch diese Sportart fördert man körperliche und geistige Fähigkeiten, sowie soziale Verhaltensweisen: Selbstbewusstsein, Konzentration, Ausdauer, Kraft, Durchsetzungsvermögen, Respekt, Disziplin, Harmonie, Durchhaltevermögen, Gewandtheit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit, Selbstkontrolle, Koordination.
Für diesen Kurs wird das Konzept dahingehend abgeändert, dass kontaktloses Training unter Wahrung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes möglich ist!
Kinder bis 14 Jahre zahlen € 60 Teilnahmegebühr.
(vhs in Fahrenzhausen 080263-005,
ab Mi., 27.4., 18.00 Uhr
)
In diesem Kurs steht das Miteinander im familiären Rahmen und der Spaß im Vordergrund.
Taekwondo ist koreanisches Karate, Kampfkunst, moderne Selbstverteidigung, eine Lebensphilosophie. Das Ziel von Taekwondo ist in völliger Harmonie von Körper und Geist in seiner Umwelt zu leben. Durch diese Sportart fördert man körperliche und geistige Fähigkeiten, sowie soziale Verhaltensweisen: Selbstbewusstsein, Konzentration, Ausdauer, Kraft, Durchsetzungsvermögen, Respekt, Disziplin, Harmonie, Durchhaltevermögen, Gewandtheit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit, Selbstkontrolle, Koordination.
Für diesen Kurs wird das Konzept dahingehend abgeändert, dass kontaktloses Training unter Wahrung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes möglich ist!
Kinder bis 14 Jahre zahlen € 60 Teilnahmegebühr.
(Eching 080263,
ab Do., 23.6., 15.30 Uhr
)
Endlich austoben, auch bei schlechtem Wetter. In einer richtigen Turnhalle und unter Anleitung machen großen und kleinen Leuten Balancieren, Ballspielen, Klettern und Springen besonders viel Spaß.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für ein weiteres Kind, das ebenfalls mitturnt, fallen zusätzlich € 9 an. Bitte aus versicherungstechnischen Gründen auch Geschwisterkinder (z.B. Babys), die zusätzlich mitgenommen werden, bei der Anmeldung angeben. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur eine Begleitperson dabei sein kann.
(Eching 080263,
ab Do., 23.6., 16.30 Uhr
)
Endlich austoben, auch bei schlechtem Wetter. In einer richtigen Turnhalle und unter Anleitung machen großen und kleinen Leuten Balancieren, Ballspielen, Klettern und Springen besonders viel Spaß.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für ein weiteres Kind, das ebenfalls mitturnt, fallen zusätzlich € 9 an. Bitte aus versicherungstechnischen Gründen auch Geschwisterkinder (z.B. Babys), die zusätzlich mitgenommen werden, bei der Anmeldung angeben. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur eine Begleitperson dabei sein kann.
(Eching 080263,
ab Fr., 24.6., 14.30 Uhr
)
Richtig Spaß macht Klettern, Rutschen, Balancieren und Spielen mit Gleichaltrigen. Wir turnen gemeinsam mit Geräten, bauen unterschiedliche Bewegungs-Parcours auf und lernen tolle Gruppenspiele kennen.
(Eching 080263,
am Sa., 9.7., 10.45 Uhr
)
Im Sinne der ganzheitlichen Reitpädagogik GRIPS®, lernen wir auf die Bedürfnisse der Pferde einzugehen. Die eigene Körpersprache wird bewusst vom Boden und vom Pferderücken aus eingesetzt und wir verbessern unsere Hilfen, damit uns die Pferde richtig verstehen können. Dafür bedarf es erst einmal keiner Zügel. Der Weg zum freien Reiten in Harmonie mit dem Pferd wird geebnet. Wir bauen unser Wissen aus und lernen wichtige Handgriffe im Umgang mit Pferden, damit die Sicherheit in allen Belangen an erster Stelle steht.
Auf individuelle Reitkenntnisse der Kinder wird eingegangen.
Eltern-Info: Bitte in der zweiten Hofeinfahrt parken. Nicht bei den Koppeln. Zur Orientierung steht ein Pferdeanhänger am Parkplatz.
(Eching 080263,
am Mo., 1.8., 13.00 Uhr
)
Bei dieser Sommerradltour geht es zünftig zu: Wir radeln durch München und schauen in die kleinen, großen, originellen, versteckten und besonders malerischen Biergärten. So lernen wir ganz nebenbei viel über die Geschichte der Münchner Vorstädte. Bestimmt ist so mancher Geheimtipp für künftige Ausflüge dabei. Natürlich soll auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommen: Wir kehren einmal gemeinsam ein, Sie können den Ausflug aber auch mit einer zweiten Brotzeit im Hirschgarten ausklingen lassen und dann auf eigene Faust nach Hause fahren. (Speisen und Getränke sind nicht im Führungspreis enthalten); Unsere Strecke wird ungefähr 30 km betragen. Treffpunkt: Am Promenadeplatz auf der Grünanlage (Nottelefon-Nummer: 0176-21305545 auch für Anfragen bei zweifelhaftem Wetter bezüglich der Durchführung)
Seite 1 von 1
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.