Seite 1 von 1
(Eching 080263,
am Sa., 27.3., 13.30 Uhr
)
Hier hat Ihr Kind Spaß zusammen mit Papa, Mama oder einer anderen Begleitperson etwas Neues zu entdecken. Wir kochen typische indische Gerichte mit Hähnchen (z.B. Butter Chicken oder Chicken Tikka) und Gemüse - nicht scharf. Etwas Süßes, wie z.B. Mango Lassi darf dabei auch nicht fehlen. Zusammen lassen wir uns unsere selbst zubereiteten Köstlichkeiten schmecken. Die Freunde können auch mitkommen - Anmeldung ist nur in Erwachsenenbegleitung möglich. Wir verwenden frische Lebensmittel aus der Region möglichst bio. Materialgeld für Kind + Begleitperson € 25, für zusätzliches Kind € 12, zusätzliche Erwachsene € 19. Die Materialkosten werden am Kurstag fällig, dies gilt auch für fehlende Teilnehmer, die nicht rechtzeitig abgesagt haben.
(Eching 080263,
am Sa., 27.3., 10.30 Uhr
)
Was sind eigentlich FlowArts? Vielleicht hat jemand schon auf Festivals, Veranstaltungen und Festen faszinierende Jonglagen und Kunststücke, teilweise mit Feuer, bewundert? Genau das sind FlowArts: Althergebrachte und moderne Formen der Bewegungskunst wie Tanz, Jonglage, Objektmanipulation, Kampf- und Feuerkunst werden miteinander vereint. Durch das konzentrierte Bewegen von und mit verschiedenen Gegenständen (Tools) wird der Geist in einen Zustand der Glückseligkeit – den sogenannten Flow Zustand - versetzt. Verschiedene Flowtools, wie Poi, Buugeng, Levistick, Stäbe, Silkfans uvm. könnt ihr bei unserem Schnuppertag kennenlernen und selber ausprobieren.
Die Leihgebühr für die Tools ist in der Kursgebühr enthalten.
(Eching 080263,
ab Do., 15.4., 17.00 Uhr
)
Was sind eigentlich FlowArts? Vielleicht hat jemand schon auf Festivals, Veranstaltungen und Festen faszinierende Jonglagen und Kunststücke, teilweise mit Feuer, bewundert? Genau das sind FlowArts: Althergebrachte und moderne Formen der Bewegungskunst wie Tanz, Jonglage, Objektmanipulation, Kampf- und Feuerkunst werden miteinander vereint. Durch das konzentrierte Bewegen von und mit verschiedenen Gegenständen (Tools) wird der Geist in einen Zustand der Glückseligkeit – den sogenannten Flow Zustand - versetzt. Verschiedene Flowtools, wie Poi, Buugeng, Levistick, Stäbe, Silkfans uvm. könnt ihr im Kurs näher kennenlernen. Das Ziel des Trainings ist, eine spielerische Verschmelzung mit seinem Gegenstand zu kreieren und Spaß an der Bewegung zu haben. Dazu erlernen wir einzelne Bewegungsabfolgen, die so lange geübt werden, bis sie ins Unterbewusstsein übergehen und sie reflexartig - ohne darüber nachzudenken - abgerufen werden können. FlowArts fördert die Konzentration, Koordination, Rhythmus und Beweglichkeit und ist Balsam für Körper, Geist und Seele.
Die Leihgebühr für die Tools ist in der Kursgebühr enthalten.
(Eching 080263,
am So., 18.4., 10.00 Uhr
)
"Wie mal' ich denn einen Affen oder Elefanten, eine Katze, eine Kuh oder ein Känguru,...?" Kreative Hilfe, wie sich aus einfachen Formen eine Tiergestalt entwickeln lässt, bietet die Grafikerin und Künstlerin Margit Kübrich. Sie leitet Schritt für Schritt zur zeichnerischen Gestaltung von Tierfiguren an - und schärft den Blick für die feinen Unterschiede (wie zwischen Hasen- und Eselsohren...). Auch die Kinder können dabei mittun - oder auch alternativ die lustigen Figuren ausmalen.
(Eching 080263,
am Sa., 24.4., 10.00 Uhr
)
Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa eine schöne Zeit verbringen und dabei tolle Kunstwerke kreieren. Darum kümmern wir uns in diesem Kurs und kommen vollgepackt mit Ideen um mit Euch zu töpfern. Dabei können schöne Schüsseln, Tassen, Tiere, Lieblingsfiguren oder ganz eigene Projekte in Ton verewigt werden. Wir bringen die dazugehörenden Werkzeuge, Formen und Farben mit und töpfern ganz nach Euren Vorstellungen. Anschließend bemalen wir alles. Nach dem Kurs nehmen wir Dein Kunstwerk mit um es in unserer Werkstatt trocknen zu lassen bevor es in unseren Brennofen kommt. Nach dem ersten Brand geben wir gerne noch eine klare, glänzende Glasur drauf (nicht im Preis enthalten aber im Kurs individuell dazu buchbar) und brennen es noch ein zweites Mal. Etwa 4-5 Wochen später darf alles in der VHS abgeholt werden.
(Eching 080263,
am So., 25.4., 9.00 Uhr
)
Cartoons und Karikaturen kommen oft ohne Worte aus. Mit wenigen Strichen lassen sich Mimik und Gestik einfangen und teilen auf den ersten Blick Stimmungen, Gefühle und Absichten mit. Zeichnerisch lässt sich das einfacher umsetzen als mancher anfangs denkt. Die Grafikerin Margit Kübrich verrät in diesem Workshop Tricks und Kniffe, wie sich Slapstick und Situationskomik mit einfachen Mitteln auf Papier bringen lassen.
(Eching 080263,
am Sa., 8.5., 14.00 Uhr
)
Vor 150 Jahren entdeckten die französischen Maler für ihre Bilder das Licht. Sie malten unter freiem Himmel – ob früh am Morgen oder in der heißen Mittagssonne, ob unter grauen Wolken oder in der Dämmerung. Die Bilder der Maler hängen in der Neuen Pinakothek; da diese derzeit renoviert wird, sind sie nun im Erdgeschoss der Alten Pinakothek ausgestellt. Wir besuchen diese Bilder und entdecken einen schattigen Park, Wolken in Drachenform, Flüsse mit Booten und Schiffen und einen Teich voller Seerosen. Auch ihr zeichnet dann Bilder mit Licht.
Achtung: Sollten zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch Corona-bedingte Einschränkungen gelten, wird die Gruppe geteilt und auf zwei Stunden verteilt. Sie erhalten dazu vorab alle Informationen.
Erwachsene Begleitperson aus Haftungsgründen notwendig. Kursgebühr gilt für 1 Erw. und 1 Kind zzgl. Eintritt (für Kinder frei) und Materialgeld € 1 (vor Ort zu bezahlen).
Treffpunkt: Foyer links bei den Bänken
(Eching 080263,
am So., 6.6., 11.00 Uhr
)
Engel, Feen, Fabelwesen - wer druckt die schönste Postkarte?
Wir lernen die edle Künstlervilla kennen: das große Gebäude, die Götter- und Tierfiguren in Haus und Garten, die Gemälde des Hausherrn von wilden Tieren und lustigen Fabelwesen. Wir staunen über den Wächter des Paradieses, das riesige Bild eines Engels. Von euren Eindrücken fertigt ihr Stempel an und druckt eure schönsten Postkarten auf buntes Papier.
Achtung: Sollten zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch Corona-bedingte Einschränkungen gelten, wird die Gruppe geteilt und auf zwei Stunden verteilt. Sie erhalten dazu vorab alle Informationen.
Erwachsene Begleitperson aus Haftungsgründen notwendig. Kursgebühr gilt für 1 Erw. und 1 Kind, zzgl. Eintritt (für Kinder frei) und Materialgeld € 1 (vor Ort zu bezahlen).
Treffpunkt: Villa Stuck, 1. UG, Jugendraum
(Eching 080263,
ab Do., 10.6., 17.00 Uhr
)
Was sind eigentlich FlowArts? Vielleicht hat jemand schon auf Festivals, Veranstaltungen und Festen faszinierende Jonglagen und Kunststücke, teilweise mit Feuer, bewundert? Genau das sind FlowArts: Althergebrachte und moderne Formen der Bewegungskunst wie Tanz, Jonglage, Objektmanipulation, Kampf- und Feuerkunst werden miteinander vereint. Durch das konzentrierte Bewegen von und mit verschiedenen Gegenständen (Tools) wird der Geist in einen Zustand der Glückseligkeit – den sogenannten Flow Zustand - versetzt. Verschiedene Flowtools, wie Poi, Buugeng, Levistick, Stäbe, Silkfans uvm. könnt ihr im Kurs näher kennenlernen. Das Ziel des Trainings ist, eine spielerische Verschmelzung mit seinem Gegenstand zu kreieren und Spaß an der Bewegung zu haben. Dazu erlernen wir einzelne Bewegungsabfolgen, die so lange geübt werden, bis sie ins Unterbewusstsein übergehen und sie reflexartig - ohne darüber nachzudenken - abgerufen werden können. FlowArts fördert die Konzentration, Koordination, Rhythmus und Beweglichkeit und ist Balsam für Körper, Geist und Seele.
Die Leihgebühr für die Tools ist in der Kursgebühr enthalten.
(Eching 080263,
am Sa., 3.7., 10.00 Uhr
)
Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa eine schöne Zeit verbringen und dabei tolle Kunstwerke kreieren. Darum kümmern wir uns in diesem Kurs und kommen vollgepackt mit Ideen um mit Euch zu töpfern. Dabei können schöne Schüsseln, Tassen, Tiere, Lieblingsfiguren oder ganz eigene Projekte in Ton verewigt werden. Wir bringen die dazugehörenden Werkzeuge, Formen und Farben mit und töpfern ganz nach Euren Vorstellungen. Anschließend bemalen wir alles. Nach dem Kurs nehmen wir Dein Kunstwerk mit um es in unserer Werkstatt trocknen zu lassen bevor es in unseren Brennofen kommt. Nach dem ersten Brand geben wir gerne noch eine klare, glänzende Glasur drauf (nicht im Preis enthalten aber im Kurs individuell dazu buchbar) und brennen es noch ein zweites Mal. Etwa 4-5 Wochen später darf alles in der VHS abgeholt werden.
Seite 1 von 1
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.