(Eching 080263,
Der Kursbeginn richtet sich nach den behördlichen Vorgaben. Sobald die Möglichkeit für Präsenzkurse wieder gegeben ist, werden die angemeldeten Interessenten informiert.
)
Je nach Auftrag und Unterlage können Acrylfarben zart und durchscheinend oder dick und reliefartig verwendet werden. In Kombination mit verschiedenen Materialien wie Strukturpaste, Sand und Collage-Elementen können interessante Effekte erzielt werden. Es entstehen einzigartige Kunstwerke. Durch das Kennenlernen dieser vielfältigen Malweisen werden Sie ohne Angst ans Malen herangeführt oder erweitern Ihre Fertigkeiten. Als Anregung dienen uns auch Motive und Werke bekannter Künstler. So lassen sich die Techniken ausprobieren und individuelle Werke erschaffen.
Die Kursleiterin ist Diplom-Grafikerin, hat Kommunikationsdesign studiert und als Layouterin und Illustratorin bei Verlagen gearbeitet.
(Eching 080263,
Der Kursbeginn richtet sich nach den behördlichen Vorgaben. Sobald die Möglichkeit für Präsenzkurse wieder gegeben ist, werden die angemeldeten Interessenten informiert.
)
Wie kann man einfach zeichnen lernen? Wie soll man anfangen mit der Zeichnerei? Genau darum soll es in dieser kleinen Kursreihe gehen. Zeichen-Einsteiger bekommen hier Anleitungen für die ersten Schritte, Tipps und Tricks. Am Anfang ist es wichtig die Freiheiten zu entdecken, die man hat. Zu Beginn des Zeichnens wird das Material erkundet: Mit Linien, Bögen oder Kreisen versuchen wir uns auf dem Papier und stellen fest, dass Handhaltung und Druck das Ergebnis beeinflussen. So wollen wir uns langsam anhand von Skizzen an das "richtige" Zeichnen herantasten und die Motive, die uns ansprechen auf das Papier bringen. Dabei ist dieser Kurs für Anfänger mit wenig Kenntnissen, wie auch für ZeichnerInnen mit Vorkenntnissen geeignet.
(Eching 080263,
Der Kursbeginn richtet sich nach den behördlichen Vorgaben. Sobald die Möglichkeit für Präsenzkurse wieder gegeben ist, werden die angemeldeten Interessenten informiert.
)
Die Zwiesprache mit dem anderen Ich in uns über Farben und Formen ist eine nicht endende Entdeckungsreise. Dieser Weg zu inneren Landschaften wird von Musik, kurzen Gedichten und verschiedenen Techniken begleitet sein. Auf Wunsch ist eine Verlängerung des Kurses möglich.
(Eching 080263,
am Sa., 24.4., 15.00 Uhr
)
Man sieht sie gerade beinahe überall: auf Tassen, Heften oder Karten: hübsch ausgemalte und verschnörkelte Buchstaben, oft eingerahmt von Girlanden aus Blumen oder anderen Motiven. Die Buchstaben werden beim Handlettering nicht geschrieben, sondern gezeichnet. Anders als bei der Schreibschrift verbindet man die Buchstaben nicht durchgängig miteinander, sondern setzt sie stattdessen aus verschiedenen Strichen, Kreisen und Bögen zusammen. Dieser Handlettering Workshop, vermittelt ganz einfach, wie man Schrift und Buchstaben kunstvoll auf's Papier bringt. Unter Anleitung, werden wir mit verschiedenen Schriftarten sowie Techniken experimentieren und am Ende die eigenen Handlettering - Kreationen mit nach Hause nehmen können. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Um beste Resultate zu erzielen, empfiehlt es sich, die Materialliste zu beachten. Je nach Möglichkeiten wird der Kurs im Freien oder online angeboten - angemeldete Teilnehmer*innen werden informiert.
(Eching 080263,
am Sa., 8.5., 14.00 Uhr
)
Gib deiner Seele den Pinsel in die Hand und lasse dich überraschen, welch kreative Innenwelt zum Ausdruck kommt! In diesem intuitiven Malkurs, erstellen Sie Ihr ganz individuelles Kunstwerk und bringen Ihr inneres Bild zum Selbstausdruck. Der Stressabbau durch einfaches Nach-innen-gehen wird die Gedankenwelt kontinuierlich zur Ruhe bringen. Es stärken sich die kognitiven Fähigkeiten und es beruhigt sich auf ganz natürliche Weise das zentrale Nervensystem.
Verwendet werden Leinwand und Acryl oder auch Wasserfarben. Es sind keinerlei Vor- oder Malkenntnisse erforderlich, es geht hierbei auch überhaupt nicht um ein bestimmtes Kunstwerk, welches vorab schon im Kopf vorhanden ist. Frei fließende Bewegungen entspringen intuitiv und individuell. Je nach Möglichkeiten wird der Kurs im Freien oder online angeboten - angemeldete Teilnehmer*innen werden informiert.
(Eching 080263,
am So., 16.5., 15.00 Uhr
)
Dieser Kreativ-Workshop kann Sie darin unterstützen, Ihre Möglichkeiten zu gestalten. Wir wollen uns die Fragen stellen: Was bringt das kommende Zeit? Was ist im vergangenen Jahr, in den letzten Monaten passiert? Welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung habe ich? Wie kann ich meine Möglichkeiten nutzen?
Der Workshop geht von dem Gedanken aus, dass immer ein Handlungsspielraum gegeben ist - auch in herausfordernden Situationen. Selbst wenn natürlich nicht alle Dinge in unserem Gestaltungsraum sind. Der persönliche Handlungsspielraum kann mal kleiner und manchmal größer sein. Bei diesem Workshop entdecken und gestalten Sie Ihre Möglichkeiten spielerisch und kreativ.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Kreativerfahrung ist keine Voraussetzung, um mit viel Spaß und Leichtigkeit diesen Workshop für sich zu gestalten. Sowohl für Anfänger als auch für erfahrene "Kreativisten" geeignet. Sollten Beschränkungen bestehen, wird der Kurs als online-Veranstaltung durchgeführt.
(Eching 080263,
ab Do., 20.5., 17.00 Uhr
)
Raum für internationale Begegnung beim gemeinsamen Werken
Diese offenen Treffen zum gemeinsamen Malen, Basteln, Handarbeiten oder Modellieren schaffen nicht nur schön gestaltete Werkstücke, sondern geben auch die Gelegenheit, sich zu treffen und - über alle sprachlichen oder kulturellen Unterschiede hinweg - kennenzulernen. Über die kreative Betätigung entstehen vielfältige Möglichkeiten zur Integration und Kommunikation. Die Kursleiterin hat für jeden Termin Ideen, die gemeinsam umgesetzt werden können. Werden Sie kreativ - also: kommen und mitmachen!
These open meetings for painting, crafts, needlework or modeling provide not only beautifully designed workpieces, but give the opportunity to meet and get to know each other. There will be plenty of ideas and materials to work with. Please come and join in.
(Eching 080263,
am Mi., 16.6., 19.00 Uhr
)
"Superlecker! Aber wo kommt der Kakao dafür eigentlich her? Und wie wird aus dem Kakao dann Schokolade?"
Diesen Fragen geht der Vortrag nach und zeigt auf, wo die fair gehandelten Zutaten wie Kakaobohnen und Vollrohrzucker herkommen, wie daraus leckere Schokolade entsteht und wie das Konzept des Fairen Handels den Produzenten im globalen Handel wieder ein Gesicht geben kann, Fairtrade schafft damit die Grundlage für einen solidarischen Umgang zwischen Konsumenten und Produzenten über Ländergrenzen und Kontinente hinweg. Bessere Preise für die Produzenten, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, sowie ein ständiger Dialog der offen und transparent geführt wird, stellen das Fundament dieser Solidarität dar.
(Eching 080263,
am Do., 17.6., 19.00 Uhr
)
Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife - das ist alles, was man braucht, um Reinigungsmittel selbst herzustellen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie schonen gleichzeitig Ihre Gesundheit, die Umwelt, sparen Geld und erzeugen keinen Plastikmüll. Sie werden sehen, wie einfach die Herstellung für Anwendungen im Haushalt, im Garten und in der Küche ist. Zusätzlich verwenden wir ätherische Öle um die Kraft der Hausmittel zu verstärken. Wir stellen zusammen einen Allzweckreiniger, WC-Tabs, Fensterputzmittel und ein "Scheuerpulver" her. Für die Herstellung zuhause gibt es ein ausführliches Skript. Die Umwelt wird es Ihnen danken! In der Kursgebühr ist das Materialgeld von € 7,50 enthalten.
Der Kursleiter, gerne auch bezeichnet als "Kräuteropa", freut sich darauf, sein gesammeltes Wissen rund um die Wildkräuter weiterzugeben und Begeisterung für den Erhalt der Natur und die Verarbeitung der Schätze der Natur zu wecken.
(Eching 080263,
am Sa., 19.6., 14.00 Uhr
)
Glitzerndes Meer und gelber Kirchturm
Der Maler Paul Klee malte Bilder aus Linien und Ecken. Wir sprechen über Reisen, die den Maler zu seinen Bildern anregten und über seinen zweiten Beruf als Musiker. Wir sehen seine Bilder, die zum Teil lustig und zum Teil seltsam, aber immer schön sind. Dann malen wir eigene fröhliche Bilder.
Zwergerl-Werkstatt für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitung.
Achtung: Sollten zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch Corona-bedingte Einschränkungen gelten, wird die Gruppe geteilt und auf zwei Stunden verteilt. Sie erhalten dazu vorab alle Informationen.
Erwachsene Begleitperson aus Haftungsgründen notwendig. Kursgebühr gilt für 1 Erw. und 1 Kind zzgl. Eintritt (für Kinder frei) und Materialgeld € 1 (vor Ort zu bezahlen).
Treffpunkt: Foyer-Mitte
Login für Teilnehmer
Volkshochschule Eching e.V.
Roßbergerstr. 8
85386 Eching
Tel.: 089-3191815
Fax: 089-31971113
E-Mail: office@vhs-eching.de
Montag bis Freitag 09 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16 - 19 Uhr
abweichende Zeiten während der Schulferien.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.