Künstliche Intelligenz kennenlernen und anwenden
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie KI-Tools effizient im Berufsalltag und im privaten Umfeld nutzen. Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen, um KI verantwortungsbewusst und gewinnbringend in verschiedenen Lebensbereichen zu integrieren.
Inhalte des Workshops:
Einführung in die Künstliche Intelligenz
– Grundlagen, Begriffe und Anwendungsmöglichkeiten im Alltag und Beruf
Praktische Nutzung von KI-Tools
– Texte analysieren, Inhalte erstellen, Bilder und Grafiken generieren, Sprachbarrieren abbauen
Chancen und Risiken der KI-Nutzung
– Wie kann KI unseren Alltag und die Arbeit effizienter gestalten, ohne Risiken wie Datenschutz und Abhängigkeit zu ignorieren?
Ethik und gesellschaftliche Fragen
– Verantwortungsbewusster Umgang mit KI, datenschutzrechtliche Aspekte und Auswirkungen auf die Gesellschaft
Praktische Übungen
– Arbeiten mit gängigen KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E, DeepL u. a., Reflexion über Chancen und Risiken im eigenen Lebens- und Berufsbereich
Über die Dozentin – Sabine Rieker
Sabine Rieker ist KI-Managerin und KI-Beauftragte. Sie bringt außerdem umfangreiche Erfahrungen in der praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz mit und berät Unternehmen und Institutionen zu diesem zukunftsweisenden Thema. Als Expertin für KI-Integration und -Strategie vermittelt sie ihren Teilnehmer:innen fundiertes Wissen, das direkt im Berufs- und Alltagsleben anwendbar ist.
| Kursnr. | 26-5202 |
| Kurstermine |
1
|
| Termin |
Sa. 17.01.2026 (10:00 - 17:30 Uhr) |
| Kursort | online |
| Dozent*in |